investing Lesedauer: 3 min Erscheinungsdatum: 28.03.2025

VILLACHS INNENSTADT IM WANDEL: ZWEI BAUPROJEKTE NEHMEN FAHRT AUF

© digitallotsen.at
Freihausplatz

In Villachs Innenstadt stehen zwei bedeutende bauliche Veränderungen bevor: Der Abriss der Thomasser-Häuser in der Widmanngasse sowie der Abriss von drei Häusern am Freihausplatz werden noch in diesem Jahr erfolgen. Damit rücken die beiden Großprojekte „Rosengarten“ und „Freihausplatz“ ein gutes Stück näher an die Realisierung.

 

NEUE IMPULSE FÜR DIE INNENSTADT

Der Investor und erfahrene Altbausanierer August de Roode hat in den letzten Jahren mehrere Millionen Euro in den Kauf von zwölf Häusern in der Villacher Innenstadt investiert. Diese umfassen insgesamt eine Fläche von 15.000 Quadratmetern. Während der Umbau des Hauses am Hauptplatz 14 bereits in vollem Gange ist, werden die beiden Projekte „Rosengarten“ und „Freihausplatz“ nun mit rechtskräftigen Abrissbescheiden konkretisiert. Ziel der geplanten Bauvorhaben ist es, die Innenstadt nachhaltig zu beleben.

 

DAS PROJEKT “ROSENGARTEN”

Der Gebäudekomplex „Rosengarten“ umfasst mehrere Häuser in der Widmanngasse 33, die den Villacher:innen besser als „Thomasser-Häuser“ bekannt sind, sowie das „Hofer-Jenko-Haus“ in der Weißbriachgasse 1 und das Holzer-Haus, das unter Teildenkmalschutz steht und aufwendig saniert werden muss. Im Rahmen des Rosengarten-Projekts entstehen moderne Gastronomieflächen, hochwertige Büros und neue Wohnungen. Nach dem 80. Villacher Kirchtag, der traditionell in der ersten Augustwoche stattfindet, ist voraussichtlich der Teilabriss des Rosengarten-Komplexes geplant.

© digitallotsen.at
In die Jahre gekommene Thomasser-Haus

DAS PROJEKT “FREIHAUSPLATZ”

Auch am Freihausplatz sind Veränderungen vorgesehen: Im Zuge des Projekts werden die Häuser an den Adressen Freihausplatz 2, Freihausgasse 4 und Ankershofengasse 5 abgerissen. An ihrer Stelle soll ein gemischt genutztes Gebäude entstehen, mit Gastronomie im Erdgeschoss sowie Wohn- und Büroflächen in den oberen vier Stockwerken. Noch vor dem Sommer soll mit dem Abriss am Freihausplatz begonnen werden.

 

GEPLANTER ABLAUF DER BAUARBEITEN

Die genauen Zeitpläne der beiden Projekte hängen vom Fortschritt der Baugenehmigungen ab. Die Abrisse in der Villacher Innenstadt stellen eine große Herausforderung dar, da sorgfältige Vorbereitungen notwendig sind. Besonders wichtig ist die Beweissicherung der Nachbargebäude, um Schäden zu vermeiden. Zudem wird der Abriss mit Wasser begleitet, um die Staubentwicklung zu minimieren.

Die Stadt Villach betrachtet diese Entwicklungen als einen wichtigen Schritt, um die Innenstadt für Bewohner:innen, Geschäfte und Besucher:innen noch attraktiver zu machen. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, wie sich der Umbau konkret gestaltet und welche neuen Impulse dadurch gesetzt werden.