living Lesedauer: 5 min Erscheinungsdatum: 23.06.2025

EIN NEUES ZUHAUSE FÜR TIERE: ADOPTION ODER KAUF IN VILLACH

© digitallotsen.at
Hund tollt über Wiese

Du spielst schon länger mit dem Gedanken, Dir ein Haustier zuzulegen und einen pelzigen Gefährten in Deinem Leben in Villach willkommen zu heißen? So verlockend es sein mag, gleich ins Tierheim oder ins nächste Zoofachgeschäft zu gehen und das erstbeste Tier mit nach Hause zu nehmen – es lohnt sich, sich vorher über die Bedürfnisse des Tieres und den Ablauf einer Adoption oder eines Kaufs zu informieren. So lässt sich eine gut überlegte und verantwortungsvolle Entscheidung treffen.

Ein Haustier aufzunehmen, ist ein großer Schritt, der gut durchdacht sein will. Bevor man ein Tier adoptiert oder kauft, sollte man sich folgende Fragen stellen: Habe ich genügend Zeit, Platz und finanzielle Mittel, um mich langfristig um ein Haustier zu kümmern? Tiere benötigen Futter, medizinische Versorgung, Erziehung und Zuwendung – und das ein Leben lang. Im Fall von Katzen kann das sogar eine Verantwortung über zwei Jahrzehnte bedeuten.

Wenn man bereit ist, diesen Schritt zu gehen, findet man in Villach und Umgebung verschiedene Möglichkeiten, auf verantwortungsvolle Weise ein Haustier zu adoptieren oder zu kaufen.

 

EIN HAUSTIER IN VILLACH KAUFEN

Wenn man ein Haustier in Villach kaufen möchte, sollte man darauf achten, seriöse Quellen zu wählen. Hier einige Optionen in Villach:

  • TIER- UND TIERBEDARFSGESCHÄFTE
    Dehner und Dany’s Zooladen bieten Kleintiere, Fische und Vögel sowie Produkte rund ums Haustier an. Sie setzen auf verantwortungsvolle Tierhaltung und beraten neue Tierhalter gerne. Dennoch ist es immer empfehlenswert, sich selbst über artgerechte Haltung zu informieren – und eine Adoption aus dem Tierheim in Betracht zu ziehen.

  • ZÜCHTER:INNEN
    Wenn man sich für eine bestimmte Hunderasse oder Katzenrasse interessiert, sollte man sich an seriöse Züchter:innen wenden, die großen Wert auf die Gesundheit und das Wohl der Tiere legen. Um geeignete Züchter:innen zu finden, kann es sinnvoll sein, auch über die Region hinaus zu suchen.

 

ADOPTION: EINEM TIER EINE ZWEITE CHANCE GEBEN

Ein Tier aus dem Tierheim zu adoptieren, ist eine besonders erfüllende Möglichkeit, einen neuen tierischen Begleiter zu finden – und gleichzeitig einem Tier in Not ein liebevolles Zuhause zu schenken. In Villach ist der Kärntner Tierschutzverein Villach in der Pogöriacher Straße die zentrale Anlaufstelle für Tierschutzbelange und für alle, die ein Tier adoptieren möchten. Der gemeinnützige, unabhängige und überparteiliche Verein finanziert sich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. Er bietet ganzjährig professionelle Tierschutzdienste an und hilft Tieren, ein passendes neues Zuhause zu finden.

Neben dem Tierheim in Villach lohnt sich auch der Blick auf andere vertrauenswürdige Organisationen in der Region – etwa das TiKo – TierschutzKompetenzzentrum Kärnten, das Tierheim Garten Eden in Klagenfurt oder die Tierschutzorganisation Paws with Love in Krumpendorf.

© digitallotsen.at
Border Collie im Wald
© digitallotsen.at
Frettchen
© digitallotsen.at
Katze genießt Streicheleinheiten

Wer sich dazu entschließt, eine Katze oder einen Hund zu adoptieren, sollte sich im Vorfeld über den genauen Ablauf informieren. Besonders bei Hunden – aber auch bei Katzen – ist der Adoptionsprozess meist aufwändiger als bei Kleintieren wie Kaninchen oder Meerschweinchen.

Seriöse Tierschutzorganisationen möchten im Vorfeld mehr über die Lebenssituation potenzieller Tierhalter:innen erfahren – zum Beispiel, wie und wo man wohnt, wie viel Platz zur Verfügung steht, ob es einen Garten gibt, ob Kinder oder andere Tiere im Haushalt leben, ob Allergien bestehen, welche Tiererfahrungen man bereits hat und wie der Alltag aussieht. Diese Informationen werden meist über ein Online-Formular erfasst und häufig in einem persönlichen Gespräch vertieft.

All das hilft dabei, das passende Tier für Dich zu finden – und umgekehrt. Besonders bei Hunden ist das wichtig, denn nicht jede Rasse passt zu jedem Besitzer oder jeder Besitzerin und zu jeder Lebenssituation. Viele Organisationen bieten die Möglichkeit, den Hund erst über einen gewissen Zeitraum kennenzulernen, bevor die Adoption endgültig abgeschlossen wird. In manchen Fällen erfolgt auch ein Hausbesuch, um sicherzustellen, dass das neue Zuhause geeignet ist.

Wenn der Adoptionsprozess erfolgreich abgeschlossen ist und die richtige Fellnase gefunden wurde, steht einem neuen Leben mit einem treuen Begleiter nichts mehr im Weg.

 

WEITERE MÖGLICHKEITEN, MIT TIEREN IN KONTAKT ZU TRETEN

Du vermisst Tiere in Deinem Leben, bist aber (noch) nicht bereit für ein eigenes Haustier? Kein Problem – es gibt wunderbare Wege, trotzdem wertvolle Zeit mit Tieren zu verbringen:

  • EHRENAMTLICHE HILFE IM TIERHEIM
    Mitglieder des Kärntner Tierschutzvereins Villach können mit den dort untergebrachten Hunden spazieren gehen – eine wertvolle Möglichkeit, den Tieren Bewegung, frische Luft und menschliche Zuwendung zu schenken. Für nur 22 Euro Mitgliedsbeitrag im Jahr unterstützt man damit nicht nur die Arbeit des Vereins, sondern kann auch aktiv mithelfen und wertvolle Zeit mit den Tieren verbringen. Auch andere Tierschutzorganisationen in der Region bieten ähnliche Möglichkeiten wie Tierpatenschaften an.

  • BESUCH IM KATZENCAFÉ KLAGENFURT
    Wer Katzen liebt, aber selbst keine halten kann, findet im Katzencafé Klagenfurt eine tolle Alternative, in entspannter Atmosphäre bei bei Kaffee und Kuchen Zeit mit zutraulichen, verspielten Katzen zu verbringen. Alle zehn tierischen Bewohner stammen aus dem örtlichen Tierheim – ein Besuch unterstützt also nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern auch den Tierschutz.

 

Ein Haustier zu adoptieren oder zu kaufen ist eine Entscheidung, die Leben verändert. Überlege Dir immer gut, ob Dein Lebensstil, Deine Zeit und Deine finanziellen Mittel dafür geeignet sind, bevor Du Dir ein Haustier nach Hause holst. Wenn ein eigenes Haustier (momentan) nicht in Frage kommt, bieten ehrenamtliche Tätigkeiten oder tierfreundliche Orte tolle Alternativen, um mit Tieren in Kontakt zu kommen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.