AB INS ABENTEUER: SPIELPLÄTZE IN VILLACH

Kinder brauchen viel Platz zum Toben, Klettern und Entdecken – doch dieser ist in Wohnungen oder kleinen Gärten oft begrenzt. Zum Glück gibt es in Villach eine große Auswahl an familienfreundlichen Spielplätzen, die für jedes Alter abwechslungsreiche Bewegungsmöglichkeiten bereithalten.
Mit insgesamt 26 öffentlichen Spielplätzen bietet die Draustadt vielfältige Spielangebote – von klassischen Schaukeln bis hin zu modernen Inklusions-Spielgeräten. Diese sorgen nicht nur für Spiel und Spaß an der frischen Luft, sondern bilden auch wertvolle Treffpunkte für das Schließen neuer Freundschaften.
VILLACHS SPIELPLÄTZE IM ÜBERBLICK
Ob gemütliche Ecken zum Schaukeln oder großzügige Bewegungsparadiese – in Villach finden Familien zahlreiche Orte zum Spielen, Toben und neues Entdecken. Alle Anlagen werden regelmäßig von der Stadt Villach gewartet und bieten so ein sicheres und unbeschwertes Spielerlebnis.
Die folgende Übersicht zeigt die Vielfalt an Spielplätzen, die kleine und große Entdecker:innen in Villach erwartet:
1. GROSSE BEWEGUNGSPARADIESE
Mit stolzen 16.000 m² zählt der Spielplatz Fellach zu den größten in Villach. Highlights sind die FlyLine-Seilrutsche, abwechslungsreiche Kletteranlagen und Fußballtore. Am Spielplatz Wasenboden erwartet Kinder eine spannende „Kinderstadt“ mit Spielschiff, Fußballtoren und einer modernen Spielanlage, die auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen geeignet ist.
Auch in St. Martin, St. Ulrich, der Neuen Heimat und im Walter-Dick-Park in Landskron finden Familien vielseitige Bewegungsräume mit Klettergerüsten, Spielflächen für Ballspiele, Sandkisten und großen Spielkombinationen. Dank der Mischung aus Fußball- und Ballspielmöglichkeiten und modernen Kletter- und Rutschelementen kommen hier nicht nur die Kleinsten, sondern auch ältere Kinder voll auf ihre Kosten.
2. SPIELPLATZ-KLASSIKER
Die Allrounder unter den Spielplätzen bieten alles, was Kinder lieben – von Rutschen über Schaukeln bis hin zu viel Platz zum Toben und Ballspielen. Völkendorf, Heiligengeist und der Parkhotel-Spielplatz überzeugen mit abwechslungsreichen Spielkombinationen, Rutschen und Schaukeln. Im Dinzlpark sowie im Abstimmungspark in Drobollach stehen Kletteranlagen, Nestschaukeln, Federgeräte und Balanciergeräte für noch mehr Spaß und Bewegung bereit. Diese Spielplatz-Klassiker sind ideal für Familien, die eine Mischung aus Toben, Klettern und entspanntem Spielen suchen.
3. SPIELPLÄTZE MIT BESONDEREM THEMA
Spiel und Fantasie verbinden sich hier zu kleinen Abenteuerwelten und laden Kinder zu kreativen Entdeckungsreisen ein. Neben Ritterburg, Karussell und Nestschaukel ergänzt seit Sommer 2025 ein neuer Wasserspielplatz das Angebot im Stadtpark-Spielplatz. Auf rund 150 m² können Kinder mit Wassermatschanlagen, einem Wasserschöpfrad, Schwengelpumpen, langen Wasserrinnen, einer archimedischen Schraube und diversen Wasserbecken nach Herzenslust planschen, matschen und experimentieren. Die Heidenfeldstraße, ein Paradies für die Kleinsten, punktet mit Spielgiraffe, Elefantenrutsche und Hängematten, während das Grüne Eck Perau auf Naturmaterialien, Motorik-Parcours und ein rollstuhlgerechtes Karussell setzt. Ein Motorik- und Bewegungsspielplatz aus Robinienholz mit Wackelbalken und Balancierübergängen sorgt in St. Magdalen für spannende Kletter- und Balance-Erlebnisse. Diese besonderen Themen-Spielplätze regen die Fantasie an, fördern die Motorik und machen jeden Besuch zu einem kleinen Abenteuer.
4. KLEIN, ABER FEIN
Mitten in der Stadt verstecken sich charmante Mini-Spielplätze – ideal für kurze Pausen: Die Spielgeräte am Hans-Gasser-Platz und am Freihausplatz eignen sich perfekt für die Kleinsten. In der Italiener Straße lädt eine Meerjungfrau-Spielkombi mit Naschpflanzen zum Spielen ein, während im Schillerpark (Peraustraße) eine kleine Spielkombi mit Rutsche, Hängematte und Schaukel ein urbanes Spieleparadies schafft.
Auch außerhalb der Innenstadt finden sich gemütliche, kleine Spielplätze mit besonderen Highlights: In Marxrain sorgen ein Holzpony und Sitzgruppen für entspannte Spielmomente, im Hafnerpark in Egg am Faaker See Schaukeln und eine Schachanlage. St. Niklas lädt mit Sandkiste und Spielturm und Zauchen mit zwei Federgeräten zum Spielen ein. Im Strandbad Drobollach sorgt ein Spielschiff für maritimes Flair, während der Vogelweidepark mit Trampolin, Slack Line und Klettergerüst aufwartet. In Maria Gail runden Balancier-Parcours und Federtiere das Angebot ab.
Wer sich einen Überblick über alle Spielplätze verschaffen möchte, findet die vollständige Liste auf der offiziellen Website der Stadt Villach.

EINE STADT FÜR FAMILIEN
Seit vielen Jahren setzt sich Villach für die Weiterentwicklung und Verbesserung von familienfreundlicher Infrastruktur ein. Grünflächen und Spielplätze sind dabei zentrale Treffpunkte, die Bewegung fördern und soziale Kontakte ermöglichen. Einige Spielplätze sind barrierearm gestaltet – vom inklusiven Spielgerät am Wasenboden bis zum rollstuhlgerechten Karussell im Grünen Eck Perau.
Für ihr Engagement wurde Villach seit 2014 mehrfach als „Familienfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet – zuletzt 2024. Auch künftig investiert die Stadt in die Weiterentwicklung von Grünflächen sowie Spiel- und Bewegungsräumen: Ein rollstuhlgerechtes Trampolin wird demnächst eröffnet, im Herbst folgen weitere Spielgeräte, darunter ein neuer Feuerwehrspielplatz, der voraussichtlich im Garten der Khevenhüllerschule entstehen wird.
Ob am See, im Stadtpark oder mitten in der Altstadt – Villachs Spielplätze sind so vielfältig wie die Stadt selbst. Sie sind speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Familien zugeschnitten und bieten Platz zum Toben, Entdecken und Freundschaften schließen – und das alles kostenlos. Also: Picknick einpacken, Wasserflasche nicht vergessen und los geht’s zum nächsten Spielplatzabenteuer!